Das Buch «Wanderungen in der Gletscherwelt» von G.H. ist 1843 im Orell, Füssli und Comp -Verlag erschienen.
Die Schilderungen von G.H. sind amüsant und lassen uns die Begegnungen mit unserer Heimat und deren Bewohner miterleben.
Hier einige Stichwörter mit Angabe der PDF-Seiten. (Sie sind im PDF als Lesezeichen eingefügt. Im PDF-Browser oben links mit dem grünen Punkt)

- Inhaltsverzeichnis S. 3
- Das Isenthal (Der Weg vom See…) S. 4
- Das Dörfchen S. 7
- Die Musenalp S. 9
- Bei der Frau des Gemsjägers Karl Josef Infanger 11
- Die naiven Ausdrücke (Dialektausdrücke) S. 12
- Im Gasthaus Bumann 13
- Mit Benedikt Gasser nach Hangbaum 14
- Die weit zerstreuten Häuser S. 16
- Der herrliche Menschenschlag S. 18
- Der schönste Schmuck des Thales S. 19
- Der Uri-Rothstock S. 21
- Die Nacht auf Hangbaum S. 23
- Vorbereitung für den Aufstieg .s 25
- Auf dem Weg zum Urirothstock S. 26
- Wetter verhindert Besteigung S. 28
- Die Benennung der Berggipfel S. 31
- Der Gemsjäger Infanger S. 32
- Der alte Infanger erlegt den Bären S. 33
- Des Gemsjägers Sohn Carli-Sepp S. 33
- Der Lämmergeier S. 36
- Der Uri-Roth-Stock vier Jahre später S. 39
- Mit Joseph Infanger durchs kleine Thal S. 41
- Der Aufstieg von der Musenalp 42
- Auf dem Uri-Rothstock S. 45